Pflanzen- und Büchertausch

Pflanzen- und Büchertausch bei sonnigem Wetter ein voller Erfolg

 

Viel Leben war am Freitag, 9. Mai 2025, auf dem Selterser Marktplatz. Die Bürgerliste Selters e.V. veranstaltete wieder ihren Pflanzen- und Büchertausch. Die Veranstaltung entwickelt sich langsam zu einer Tradition.

Bunte Farben und besondere Pflanzen empfingen die zahlreichen Besucher unter der Kastanie auf dem Selterser Marktplatz. Es wurde viel fachgesimpelt. Beraten wurden die Besucher von der Frau mit dem grünsten Daumen in der Bürgerliste Selters Sigrid Moritz.

Eine tolle Geste fanden alle Teilnehmer, dass uns die Familie Zander aus Daaden (Kreis Altenkirchen) mit großartigen Pflanzen besuchte. Sie wurde über die sozialen Medien auf die beliebte Aktion der Bürgerliste in Selters aufmerksam. Eine echte Bereicherung.

Die 1. Vorsitzende der Bürgerliste Frau Ele Wolters freute sich:“ Unsere Veranstaltung entwickelt sich zu einer wirklichen Tradition. Auch der Büchertausch wurde neben dem Pflanzentausch wunderbar angenommen“.

Zudem wurde das Zusammenkommen bei herrlichem Wetter auch kräftig zum Austausch mit Bekannten und Freunden genutzt, die man nicht jeden Tag sieht. Ein sehr positiver Nebeneffekt bei Kaffee, Tee, Plätzchen und Gummibärchen.

Auch der Büchertausch wurde sehr gut angenommen. Es wurden Bücher gebracht und viele mitgenommen.

Allen Akteuren, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, ein großes Dankeschön.

 

Im Herbst 2025 ist die Fortsetzung des Pflanzen- und Büchertausches angedacht.

 

Was sonst noch auf dem Marktplatz los war:

Ein von der Else Schütz Stiftung mit Sitz in Montabaur gesponserter „Wünschewagen“ wurde an den Arbeiter-Samariter Bund (ASB) übergeben. Die „Wunschzentrale“ sitzt beim ASB-Kreisverband Worms/ Alzey und vermittelt schwerstkranken Menschen in ganz Rheinland-Pfalz die Erfüllung von Herzenswünschen. Mehr zu diesem großartigen Projekt: https://www.asb-worms.de/unsere-angebote/wuenschewagen-rheinland-pfalz

Und zum Schluss: Das großartige Wetter lud viele Familien mit Kindern zum Spielen am Selterser Europabrunnen ein. Dabei blieben kein Auge und auch keine Kleidung trocken.

Zurück